Augenglasbestimmung
Die Augenglasbestimmung, oder Refraktion, ist das Messen eines optischen Korrektionsmittels in Form eines Brillenglases, einer Kontaktlinse oder eines vergrößerndes optischen Systems, zur Behebung einer Fehlsichtigkeit.
Dieses Ermitteln stellt für uns den wichtigsten Bestandteil unserer Tätigkeit in der Augenoptik dar.
Getestet wird unter anderem:
- Sehschärfe
- monokulare Refraktion
- binokulare Refraktion
- binokulare Vollkorrektion
- Kontrastsehen
- Stereosehen
Vorab Messung durch Computertechnologie (objektiv)
Bildquelle: OCULUS
Anschließend individuelle Messung der Fehlsichtigkeit durch Messbrille (realistische Simulation der fertigen Brille)
Bildquelle: OCULUS
Neueste Messmethoden (z. B. 3D) ermöglichen eine optimale Ermittlung der richtigen Sehhilfe.


Verschiedenste Sehzeichen und Prüfverfahren gewährleisten eine optimale Versorgung Ihrer Sehprobleme.

Kontrastsehprüfung
Lichtsinnprüfung im Hell- und Dunkelbereich